Ein Bugstrahlruder ist eine zusätzliche seitlich ausgerichtete Schiffsschraube im Bugbereich eines Hausboots. Es unterstützt das Manövrieren und sorgt dafür, dass das Boot leichter seitlich bewegt werden kann. Diese Funktion ist besonders nützlich beim Ein- und Ausfahren aus Schleusen, in engen Wasserwegen, beim Anlegen oder bei der Einfahrt in Tunnel.
Das Bugstrahlruder wird in der Regel über einen Kippschalter am Steuerstand bedient. Durch Kippen des Schalters nach links oder rechts bewegt sich die Bugspitze entsprechend in die gewünschte Richtung. Wichtig: Verwenden Sie das Bugstrahlruder nie länger als fünf Sekunden am Stück, da das Heck währenddessen seine gerade Fahrtrichtung beibehält und das Boot sich nicht sofort komplett dreht.
Moderne Hausboote sind teilweise zusätzlich mit einem Heckstrahlruder ausgestattet. Das Heckstrahlruder funktioniert ähnlich wie das Bugstrahlruder, jedoch für das hintere Ende des Bootes. Mit dieser Kombination aus Bug- und Heckstrahlruder lässt sich das Hausboot noch präziser steuern und bietet eine enorme Erleichterung beim Manövrieren in engen oder schwierigen Situationen.
Nein, ein Bug- und Heckstrahlruder ist keine zwingende Ausstattung. Viele erfahrene Hausbootkapitäne verzichten bewusst auf diese Sonderausstattung und steuern das Boot rein durch klassische Manövriermethoden. Für Anfänger oder bei beengten Verhältnissen kann es jedoch eine wertvolle Unterstützung sein.