Cookie-Einwilligung

Hinweise zur Verwendung von Cookies:
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und Ihr Erlebnis zu verbessern. Einige Cookies sind essenziell, andere helfen uns, unsere Dienste zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ in die Nutzung nicht notwendiger Cookies einzuwilligen, durch ein Klicken auf den Button „Individuelle Cookie-Einstellungen“ eine gezielte Auswahl zu treffen oder Sie akzeptieren nur essenziell notwendige Cookies. Ihre persönlichen Einstellungen können Sie jederzeit aufrufen und bearbeiten (den passenden Button dazu finden Sie in der Fußzeile unserer Website).

Falls Sie unter 16 Jahre alt sind und der Verwendung freiwilliger Dienste zustimmen möchten, benötigen Sie die Erlaubnis Ihrer Erziehungsberechtigten.

Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und deren Speicherdauer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

hausboot.de - Der Freizeitkapitän®
hausboot.de - Der Freizeitkapitän®
+49 (0)2151 60 88 97
Website durchsuchen

Was ist ein Bug- und Heckstrahlruder?

» Hausboot-Tipps: Ihre Fragen - unsere Antworten

Ein Bugstrahlruder ist eine zusätzliche seitlich ausgerichtete Schiffsschraube im Bugbereich eines Hausboots. Es unterstützt das Manövrieren und sorgt dafür, dass das Boot leichter seitlich bewegt werden kann. Diese Funktion ist besonders nützlich beim Ein- und Ausfahren aus Schleusen, in engen Wasserwegen, beim Anlegen oder bei der Einfahrt in Tunnel.

Das Bugstrahlruder wird in der Regel über einen Kippschalter am Steuerstand bedient. Durch Kippen des Schalters nach links oder rechts bewegt sich die Bugspitze entsprechend in die gewünschte Richtung. Wichtig: Verwenden Sie das Bugstrahlruder nie länger als fünf Sekunden am Stück, da das Heck währenddessen seine gerade Fahrtrichtung beibehält und das Boot sich nicht sofort komplett dreht.

Moderne Hausboote sind teilweise zusätzlich mit einem Heckstrahlruder ausgestattet. Das Heckstrahlruder funktioniert ähnlich wie das Bugstrahlruder, jedoch für das hintere Ende des Bootes. Mit dieser Kombination aus Bug- und Heckstrahlruder lässt sich das Hausboot noch präziser steuern und bietet eine enorme Erleichterung beim Manövrieren in engen oder schwierigen Situationen.

Steuerstand der Europa 700
Steuerstand der Europa 700

Muss ein Hausboot ein Bug- und Heckstrahlruder haben?

Nein, ein Bug- und Heckstrahlruder ist keine zwingende Ausstattung. Viele erfahrene Hausbootkapitäne verzichten bewusst auf diese Sonderausstattung und steuern das Boot rein durch klassische Manövriermethoden. Für Anfänger oder bei beengten Verhältnissen kann es jedoch eine wertvolle Unterstützung sein.

 








hausboot.de - Der Freizeit-Kapitän

Der Freizeit-Kapitän®
Nadine Weyers
Freysestraße 39
D-47802 Krefeld

E-Mail: skipper@hausboot.de
RECHTLICHES
Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden. Bildnachweise siehe: Impressum

Website-Konzept & Realisierung: 2T Design